


Der Austausch beschädigter Karosserieteile ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Ob nach einem Unfall, bei stärkeren Beschädigungen oder durch Korrosion – in bestimmten Fällen ist der Austausch ganzer Teile die beste Option, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir vom Lackierwerk Jakobson PKW sind Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Karosseriearbeiten, die Ihr Fahrzeug wieder in Bestform bringen.
Komplette Karosseriearbeiten für ein makelloses Finish
Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen für den Austausch sämtlicher Karosserieteile und garantieren dabei höchste Qualität und Passgenauigkeit:
Austausch beschädigter Karosserieteile
Wir ersetzen Stoßfänger, Türen, Kotflügel, Motorhauben und mehr.
Karosseriearbeiten für alle Fahrzeugtypen
Unser Service ist flexibel und auf eine Vielzahl von Fahrzeugen und Herstellern abgestimmt.
Anpassung und Lackierung
Die neuen Karosserieteile werden perfekt an das Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs angepasst und professionell lackiert, sodass ein nahtloses und makelloses Ergebnis entsteht.
Warum der professionelle Austausch von Karosserieteilen wichtig ist
Erhöhte Sicherheit und Stabilität
Durch die Verwendung hochwertiger Ersatzteile bleibt die strukturelle Integrität Ihres Fahrzeugs gewährleistet.
Verbesserte Funktionalität und Fahrkomfort
Durch den professionellen Austausch beschädigter Karosserieteile stellen wir sicher, dass Türen, Fenster und andere Fahrzeugkomponenten reibungslos funktionieren, was den Fahrkomfort und die Alltagstauglichkeit erhöht.
Wertsteigerung des Fahrzeugs
Unser fachmännischer Service erhält nicht nur die Optik, sondern steigert auch den Wert Ihres Fahrzeugs und dessen Langlebigkeit.
FAQ
Ein Karosserieschaden betrifft immer die äußere Struktur des Fahrzeugs. Zum Beispiel entsteht ein Karosserieschaden, wenn beim Einparken ein Pfeiler übersehen wird und dadurch das hintere Seitenteil beschädigt wird.
Die Karosserie ist der äußere Teil des Fahrzeugs, der das Grundgerüst, den Motor und andere Fahrzeugsysteme umgibt und schützt. Sie besteht häufig aus Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff und umfasst Bauteile wie Türen, Fenster, Kotflügel und die tragenden Strukturen des Fahrzeugs.
Zur Karosserie zählen keine äußeren Bauteile, die nicht aus Metall gefertigt sind, wie etwa die Windschutzscheibe, Außenspiegel oder Scheinwerfer. Auch mechanische und elektronische Komponenten wie der Motor, die Bremsen oder Scheibenwischer gehören nicht zur Karosserie des Fahrzeugs.
In der Automobilindustrie sind Aluminium und Stahl die am häufigsten verwendeten Metalle für Karosserien. Aluminium wird wegen seines geringen Gewichts bevorzugt, während Stahl für seine hohe Festigkeit und Stabilität geschätzt wird.
In der modernen Fahrzeugfertigung gibt es zwei Grundtypen: selbsttragende und nicht selbsttragende Karosserien. Bei einer selbsttragenden Karosserie sind die Karosseriestruktur und der Rahmen zu einer Einheit verbunden, die das Fahrzeuggewicht trägt. Im PKW-Bereich ist diese Bauweise heute Standard, da der Aufbau nicht vom tragenden Rahmen getrennt ist.